Telefon +49 (0) 221 - 500 678 8-0

Sie möchten nicht geduzt werden

Fallschirmspringen lernen

AFF oder konventionell

Fallschirmspringen lernen

AFF-Ausbildung oder konventionelle Ausbildung?

Sky-Fun stellt Euch mit turbinengetriebenen Flugzeugen und modernsten Schulungsfallschirmen optimales Material für die Ausbildung zur Verfügung.

Wir bieten beide Ausbildungsformen an: AFF-Ausbildung oder die konventionelle Ausbildung (herkömmliche Freifallausbildung). Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Ausbildungsformen, um das Fallschirmspringen zu erlernen. Beide Wege führen zum gleichen Ziel: der Sprunglizenz.

Sky-Fun bietet beide Ausbildungsformen an:

AFF Ausbildung

(beschleunigte Freifallausbildung)

Konventionelle Ausbildung

(herkömmliche Freifallausbildung)

Gemeinsame Grundausbildung

Beide Ausbildungsformen beginnen mit einem knapp zweitägigen intensiven Einstiegskurs in Theorie und Praxis. Du lernst bei uns die für Deinen ersten Sprung notwendige Theorie. Anschließend kannst Du dich auf Deinen ersten Sprung freuen – je nach Kurswahl AFF oder konventionell.

AFF-Kurs

7 AFF-Sprünge aus 4.000 m

(6 AFF-Sprünge aus 4.000 m, wenn vorher der AFF-Schnupperkurs absolviert wurde)

Automatenkurs (A-Kurs)

10 Sprünge mit Aufziehleine (1.200 bis 1.500 m)

Freifallkurs (M-Kurs)

10 Freifallsprünge mit manueller Schirmöffnung

Prüfungsvoraussetzungen zur Lizenz

Mindestens 23 Freifallsprünge

(inklusive aller Freifallsprünge in der Ausbildung)

Prüfung

Theorie: Theorieprüfung

Praxis: 2x Prüfungssprünge

Unsere erfahrenen Ausbilder schulen nach den Richtlinien des Deutschen Fallschirmsport Verbandes (www.fallschirmsportverband.de). Die Ausbildung umfasst die Theorie und die praktische Ausbildung zum Fallschirmspringen. Theorie und Praxis sowie die abschließenden Prüfungen zum Lizenzerwerb können bei uns komplett absolviert werden.

Die AFF-Ausbildung (beschleunigte Freifallausbildung) ist die modernste Ausbildungsmethode.

Die Vorzüge der Ausbildung sind eindeutig: Der Schüler lernt erheblich schneller und intensiver im Vergleich zur konventionellen Ausbildungsmethode. Gleich beim ersten Sprung springt der Schüler in Begleitung von erfahrenen Sprunglehrern aus 4.000 m Höhe.
Nach wenigen Sprüngen kann der Schüler alleine und sicher aus dem Flugzeug springen.

Bei der konventionellen Ausbildung sind die Lernschritte langsamer. Insgesamt benötigt der Schüler mehr Sprünge und mehr Zeit im Vergleich zur AFF-Ausbildung.

Der Schüler startet mit dem A-Kurs (A = Automatic oder Static). Die ersten 10 Sprünge werden mit automatischer Öffnung durchgeführt. Die Absprunghöhe beträgt ca. 1.200 m bis 1.500 m.

Nach 10 automatischen Sprüngen im A-Kurs geht es weiter mit dem M-Kurs (M = manuell). Von Sprung zu Sprung steigert sich die Absprunghöhe bis zu 4.000 m. Im Unterschied zu der AFF-Ausbildung wird der Schüler im freien Fall nicht von Sprunglehrern begleitet.

Formulare

Hier kannst Du Dir die benötigten Unterlagen zur ärztlichen Untersuchung als PDF-Dateien herunterladen und ausdrucken. Nimm bitte beide Formulare mit zum Arzt.

PDF Tauglichkeitstest

PDF Tauglichkeitsuntersuchung

Aktuelle News

Immer auf dem neuesten Stand

2023 kein Fallschirmsprungbetrieb mehr auf dem Flugplatz Dahlemer Binz.

Buchungstool Termine bei unserem Partner in Bitburg ab Mitte Juni erreichbar.…

Wir sind vorübergehend telefonisch nicht erreichbar...

Lizenzsprungbetrieb nach vorheriger Anmeldung-

Fun jumpers are very welcome after registration.

1
Tandemsprung
Tandemsprung mit einem erfahrenen Tandempiloten
Tandemsprung
2
Ausbildung
Ob AFF- oder konventionelle Ausbildung: unser Kursangebot
Ausbildung
3
Skydiver
Bereich für unsere Lizenzspringer und Mitglieder
Skydiver