für einen Tandemsprung
Reserviere Deinen Tandemsprung direkt über unsere Website mit unserem Terminbuchungs-Tool!
Telefon +49 (0) 221 - 500 678 8-0
Sky-Fun stellt Euch mit turbinengetriebenen Flugzeugen und modernsten Schulungsfallschirmen optimales Material für die Ausbildung zur Verfügung.
Wir bieten beide Ausbildungsformen an: AFF-Ausbildung oder die konventionelle Ausbildung (herkömmliche Freifallausbildung). Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Ausbildungsformen, um das Fallschirmspringen zu erlernen. Beide Wege führen zum gleichen Ziel: der Sprunglizenz.
AFF Ausbildung(beschleunigte Freifallausbildung) | Konventionelle Ausbildung(herkömmliche Freifallausbildung) | |
Gemeinsame GrundausbildungBeide Ausbildungsformen beginnen mit einem knapp zweitägigen intensiven Einstiegskurs in Theorie und Praxis. Du lernst bei uns die für Deinen ersten Sprung notwendige Theorie. Anschließend kannst Du dich auf Deinen ersten Sprung freuen – je nach Kurswahl AFF oder konventionell. | ||
AFF-Kurs7 AFF-Sprünge aus 4.000 m (6 AFF-Sprünge aus 4.000 m, wenn vorher der AFF-Schnupperkurs absolviert wurde) | Automatenkurs (A-Kurs)10 Sprünge mit Aufziehleine (1.200 bis 1.500 m) | |
Freifallkurs (M-Kurs)10 Freifallsprünge mit manueller Schirmöffnung | ||
Prüfungsvoraussetzungen zur LizenzMindestens 23 Freifallsprünge (inklusive aller Freifallsprünge in der Ausbildung) | ||
PrüfungTheorie: Theorieprüfung Praxis: 2x Prüfungssprünge | ||
Lizenz |
Unsere erfahrenen Ausbilder schulen nach den Richtlinien des Deutschen Fallschirmsport Verbandes (www.fallschirmsportverband.de). Die Ausbildung umfasst die Theorie und die praktische Ausbildung zum Fallschirmspringen. Theorie und Praxis sowie die abschließenden Prüfungen zum Lizenzerwerb können bei uns komplett absolviert werden.
Die Vorzüge der Ausbildung sind eindeutig: Der Schüler lernt erheblich schneller und intensiver im Vergleich zur konventionellen Ausbildungsmethode. Gleich beim ersten Sprung springt der Schüler in Begleitung von erfahrenen Sprunglehrern aus 4.000 m Höhe.
Nach wenigen Sprüngen kann der Schüler alleine und sicher aus dem Flugzeug springen.
Der Schüler startet mit dem A-Kurs (A = Automatic oder Static). Die ersten 10 Sprünge werden mit automatischer Öffnung durchgeführt. Die Absprunghöhe beträgt ca. 1.200 m bis 1.500 m.
Nach 10 automatischen Sprüngen im A-Kurs geht es weiter mit dem M-Kurs (M = manuell). Von Sprung zu Sprung steigert sich die Absprunghöhe bis zu 4.000 m. Im Unterschied zu der AFF-Ausbildung wird der Schüler im freien Fall nicht von Sprunglehrern begleitet.
Hier kannst Du Dir die benötigten Unterlagen zur ärztlichen Untersuchung als PDF-Dateien herunterladen und ausdrucken. Nimm bitte beide Formulare mit zum Arzt.