Telefon +49 (0) 221 - 500 678 8-0

Sie möchten nicht geduzt werden

Unsere Flugzeuge

4.000 m Absetzhöhe garantiert

Cessna Caravan SUPERVAN 208 Cargomaster Call-Sign D-FLOC

Seit April 2009 fliegt diese Cessna Caravan für unseren Sprungberieb,
seit Januar 2016 mit einer Engine Texas Turbines Conversion:

Mehr Informationen

Ausgerüstet mit einem Honeywell-Triebwerk TPE331-12JR. Die Einwellenturbine mit Direktantrieb, ursprünglich 1000 WPS stark, liefert gedrosselte 900 WPS. Die Leistungsreduktion stellt sicher, dass sich die volle Power auch im Dauerbetrieb und auch bei hohen Außentemperaturen abrufen lässt. Am Boden kommt das Triebwerk mit OATs von bis zu 53 °C klar. Flight Operations lassen sich bis ISA+35 °C durchführen.

  • Texas Turbines Conversion
  • Leistung: 900 SHP
  • Spannweite: 15,90 m
  • Länge: 11,50 m
  • Anzahl der Fallschirmspringer an Bord: 20x
  • Tankinhalt: 1.340 Liter Kerosin

Die SUPERVAN fliegt seit der Umsrüstung vorrangig für unseren Heimatsprungplatz Dahlemer-Binz (ICAO Code EDKV).


Cessna Caravan 208 (675) Call-Sign D-FLEC

Eine weitere Cessna Caravan in unserem Flugbetrieb.
Bis zu 15 Fallschirmspringer können gleichzeitig auf Höhe (4.000 m) befördert werden.
Mittlerweile als SUPERVAN umgebaut.

Mehr Informationen

Ausgerüstet mit einem hochmodernen 4-Blatt Propeller, erfüllt sie die Anforderungen des erhöhten Schallschutzes. Die Bezeichnung "675" steht für das größere Triebwerk (identisch das mit einer Grand Caravan oder Cargomaster), und erlaubt unter voller Beladung Umlaufzeiten von ca. 20 min (Absetzhöhe 4.000 m).

Hier ein Überblick über die technischen Daten:

  • Triebwerk: Turbine Pratt & Whitney
  • Leistung: 675 SHP
  • Spannweite: 15,90 m
  • Länge: 11,50 m
  • erhöhter Schallschutz
  • Tankinhalt: 1.340 Liter Kerosin
  • Gewicht: max. 3.629 kg

Cessna Caravan 208 (675) Call-Sign D-FLIC

Seit April 2008 fliegen wir mit Cessna 208 Caravan.
Bis zu 14 Fallschirmspringer können gleichzeitig auf Höhe (4.000 m) befördert werden.

Mehr Informationen

Ausgerüstet mit einem hochmodernen 4-Blatt Propeller, erfüllt sie die Anforderungen des erhöhten Schallschutzes. Die Bezeichnung "675" steht für das größere Triebwerk (identisch das mit einer Grand Caravan oder Cargomaster), und erlaubt unter voller Beladung Umlaufzeiten von ca. 20 min (Absetzhöhe 4.000 m).

Hier ein Überblick über die technischen Daten:

  • Triebwerk: Turbine Pratt & Whitney
  • Leistung: 675 SHP
  • Spannweite: 15,90 m
  • Länge: 11,50 m
  • Tankinhalt: 1.340 Liter Kerosin
  • erhöhter Lärmschutz
  • Gewicht: max. 3.629 kg
     

Pilatus Porter PC-6 B2/H4 Call-Sign D-FROH

Seit April 2008 gehört der Typ Pilatus Porter ebenfalls zu unserem Flugbetrieb.
Die PC-6 fliegt im Wechsel für die Kollegen in Calw & Herrenteich.

Mehr Informationen

Die "Porter" ist ein Kurzstartflugzeug, mit 10 Springern hebt sie nach 200 m ab. Ein 680-PS-Triebwerk sorgt für zügigen Steigflug auf Absetzhöhe: 17 Minuten vom Start bis zur Landung.

Hier ein Überblick über die technischen Daten:

  • Typ: Pilatus Porter B2 H4
  • Triebwerk: Turbine Pratt & Whitney
  • Leistung: 680 PS
  • Spannweite: 15,87 m
  • Länge: 10,00 m
  • Tankinhalt: 644 Liter Kerosin
  • Gewicht: max. 2.800 kg

Cessna T 182 RG Call-Sign D-ESMS

Ebenfalls zum Einsatz eine "Cessna T 182 RG" als Absetzflugzeug. Maximal 4 Springer lassen sich mit 235 PS auf bis zu 4.000 Meter Absetzhöhe befördern.

Die deutschen Lärmvorschriften (die strengsten in Europa) werden maximal möglich eingehalten.

Mehr Informationen

Seit 2013 fliegt die "Turbo RG", das steht für 235PS unter der Cowling, für unseren Sprungbetrieb in Dahlem und für einem Fallschirmsprungplatz bei Hannover. Bedingt durch den Turbolader sind Absprunghöhen bis 4.000 Meter ohne Probleme möglich. "RG" steht für retractable gear (Einziehfahrwerk).

Hier ein Überblick über die technischen Daten:

  • Triebwerk: Lycoming IO-540
  • Leistung: 300 PS
  • Tankinhalt: 300 Liter AVGAS
  • Gewicht: max. 1.380 kg

Das Flugzeug ist seit 2013 bei uns im Flugbetrieb.


Luftfahrtzeuge, die früher bei uns im Einsatz waren...

Cessna U 206 G Soloy D-EVBE

Sky-Fun nutzte früher (2004 bis 2008) eine Cessna U 206 G Soloy mit Turbinentriebwerk als Absetzflugzeug. Bis zu 6 Springer ließen sich mit 420 PS/HP auf Standard Höhe 4.000 Meter Absetzhöhe bringen.

Die deutschen Lärmvorschriften (die strengsten in Europa) wurden damals schon maximal möglich eingehalten. Die Soloy ist mit Abstand das leiseste Absetzflugzeug weltweit.

Das Luftfahrzeug wird professionell gewartet. In Intervallen von 50, 100, 250, 500 und 1000 Flugstunden werden je nach Wartungsplan kleinere bis umfangreiche Inspektions- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Dabei werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften Verschleißteile ausgetauscht.

Hier ein Überblick über die technischen Daten:

  • Propeller: Hartzell 3-Blatt
  • Triebwerk: Allison C20S 420HP
  • Tankinhalt: 300 Liter Kerosin
  • Gewicht: max. 1.620kg

Ab Mai 2004 bis Oktober 2008 flog die "Bravo Echo", das steht für die letzten beiden Buchstaben des Kennzeichens D-EVBE, damals noch in Grefrath. Mittlerweile kommt das Flugzeug für Fallschirmspringer in Österreich zum Einsatz.

Cessna 182 "Super Skylane" mit 300PS/HP D-EFSL

Ebenfalls zum Einsatz kam in der Saison 2006 und 2007 eine Cessna 182 "Super Skylane" als Absetzflugzeug. Maximal 4 Springer ließen sich mit 300 PS auf bis 4.000 Meter Absetzhöhe bringen.

Die deutschen Lärmvorschriften (die strengsten in Europa) wurden maximal möglich eingehalten.

Um die deutschen Lärmvorschriften zu erfüllen, wurde ein Schalldämpfer unter dem Rumpf angebracht. Um eine weitere Reduzierung der Geräuschemission zu erreichen, wurde über den Einsatz eines 4-Blatt-Propellers nachgedacht.

Von April 2006 bis Juli 2007 flog die "Super Skylane", das steht für 300 PS unter der Cowling, für unseren Sprungbetrieb im Wochenbetrieb. Standard-Absetzhöhe mit dieser Cessna waren 3.800 Meter.

Hier ein Überblick über die technischen Daten:

  • Triebwerk: Continental IO-550 D
  • Leistung: 300 PS
  • Tankinhalt: 300 Liter AVGAS
  • Gewicht: max. 1.300 kg

Das Flugzeug flog bis 2005 bei uns ...

Newsletter

Abonniere hier unseren kostenlosen Newsletter

* Pflichtfelder bitte ausfüllen
Mit einem Klick Neuigkeiten, Angebote und Gutscheine per E-Mail erhalten! Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. *

Aktuelle News

Immer auf dem neuesten Stand

2023 kein Fallschirmsprungbetrieb mehr auf dem Flugplatz Dahlemer Binz.

Buchungstool Termine bei unserem Partner in Bitburg ab Mitte Juni erreichbar.…

Wir sind vorübergehend telefonisch nicht erreichbar...

Lizenzsprungbetrieb nach vorheriger Anmeldung-

Fun jumpers are very welcome after registration.

1
Tandemsprung
Tandemsprung mit einem erfahrenen Tandempiloten
Tandemsprung
2
Ausbildung
Ob AFF- oder konventionelle Ausbildung: unser Kursangebot
Ausbildung
3
Skydiver
Bereich für unsere Lizenzspringer und Mitglieder
Skydiver